Tschechien
Mit dem Van in Tschechien unterwegs sein, das ist uns sehr vertraut. Wir waren schon oft im tschechischen Land auf Camping Tour und wandern.
Tschechien war schon immer für uns eine Reise wert. Celia war als Kind, als Jugendliche und später ebenso in Prag. Auch im Elbsandsteingebirge und natürlich auch im tschechischen Erzgebirge war sie oft, denn ihre Heimat liegt nicht weit von der tschechischen Grenze entfernt. Unsere Touren in den letzten Jahren führten uns nach Harrachov in das tschechische Riesengebirge und in die Böhmische Schweiz zum Prebischtor nach Hrensko (den Blogbeitrag zur tollen Wander- und Campertour findest du hier). Aber auch mehrmals nach Marienbad und in das Isargebirge, dort waren wir vor nicht allzu langer Zeit und ebenfalls in Jáchymov / St. Joachimstal (Nové Mêsto) in der Nähe vom Keilberg / Klínovec. Dieses Mal wollten wir uns aber eine Region ansehen, die nicht so oft besucht wird, ein Gebiet oberhalb von Brno.
Josefsthal im Isargebirge
Allerdings waren wir im Frühling 2024 zuerst in Tschechien im Isargebirge. Eine fantastisches Gebirge um wandern zu gehen. Zu Ostern hatten wir das Glück, dass unsere Familie sich für eine Zusammenkunft in Tschechien entschieden hat und so waren wir mitten im Josefuv Dul wandern mit lieben Familienmitgliedern. Tschechien hat allgemein viele wunderbare Gebiete um wandern, reisen und campen zu gehen. Die Natur ist noch sehr ursprünglich und an vielen Orten gibt es Campingplätze. Denn auch viele Tschechen mögen den naturnahen Ausflug oder Urlaub in ihrem Land.
Burg Pernštejn bei Brno
Auf unserer Europareise kamen wir nun aus der Richtung Slowakei nach Tschechien und fuhren an Brno vorbei. Nur circa 40 km oberhalb von Brünn liegt die einzigartige Burg Pernštejn. Mehr zur Burggeschichte findest du hier: Burggeschichte Sie wird als bedeutendste Burg von Tschechien bezeichnet. Sie ist ein Meisterwerk der Baukunst und perfekt für eine wundervolle Märchenkulisse. Es gibt eine ganze Liste von Filmen, die ihren Drehort auf der Burg hatten. Sogar Hollywood Filme, wie zum Beispiel „Wanted“ aus dem Jahr 2008 mit der Schauspielerin Angelina Jolie wurde an diesem Ort gedreht. Prägnant und einzigartig ist der Vierjahreszeiten-Turm mit einer schmalen Brücke zur Hauptburg.
Leider ist die Burg von November bis März geschlossen. Wir waren zu spät da. Doch auch von außen ist sie imposant anzusehen und einen Besuch wert.
Wanderziele in und um Pernstein
Ob nun mit Burgbesichtigung oder ohne, rund um Pernštejn gibt es tolle Wanderrouten mit einigen Highlights, wie die Überquerung einer überdachten, historischen Holzbrücke, einem barocken Garten, verwunschene Wälder und Quellen und natürlich der traumhafte Ausblick von einem benachbarten Berg auf die Burg. Wir haben im Ort auf dem großen Parkplatz übernachtet. Außerhalb der Saison können auch Camper dort kostenfrei für eine Nacht stehen. Das soll auch in der Saison von 17 – 9 Uhr in der Nacht möglich sein. Am Tag kostet der Parkplatz Gebühren laut einer App, die viele Camper kennen.
Wildkräuter und Nationalsuppe
Auch im Oktober und November, in der Zeit in der wir gerade in Tschechien waren, wachsen in der Natur wilde Kräuter. Celia unsere zertifizierte Wildkräuterexpertin sammelte für unser Mittagessen Taubnesseln im Wald. Taubnesseln haben wie eine kleine zweite Saison im Herbst und tragen sogar noch einmal Blüten. Aus den Wildpflanzen und weiteren Zutaten zauberte sie dann die Knoblauchsuppe, ein beliebtes Gericht in Tschechien. Das Rezept findest du im Reisebuch, sobald unser Buch fertig ist. Besonderheit: statt ungesunder Zutaten wie tierische Fette, verwandelte sie die Suppe sogar in eine schmackhafte, vegane Variante aber natürlich mit viel Knoblauch.
Reise und Camping Tipps für Tschechien
Auf unserer weiteren Reise fuhren wir an Prag vorbei. Gar nicht leicht für Celia, denn diese Stadt gehört zu ihren liebsten Städten und sie diesmal nicht zu besuchen, stimmte sie ein wenig traurig. Daher unsere Empfehlung: Wenn du nach Tschechien fährst, besuche unbedingt Prag. Es ist wunderbar in den alten Gassen zu schlendern und die vielen Sehenswürdigkeiten zu bestaunen, genauso in dieser Stadt zu speisen und bei Kerzenlicht in einem der alten Lokale tschechisches Bier zu genießen. Es gibt sogar ein gutes, tschechisches Bier mit dem Namen Celia.
Tschechien hat Vignettenpflicht. Wir haben unsere Vignette unkompliziert über das Smartphone bei Vintrica gekauft. Das hat schon bei anderen Ländern auf unserer Reise schnell und einfach funktioniert.
Autarkes, wildes Campen ist in Tschechien, wie in vielen anderen Ländern, nicht erlaubt. Du darfst allerdings eine Nacht bleiben, um deine Fahrtauglichkeit wieder herzustellen. Die Tschechen lieben ihre Natur und kontrollieren daher vermehrt, ob vor allem motorisierte Wildcamper sich niedergelassen haben. Wir empfehlen dir ausgewiesene Stellplätze zu nutzen. Das Land bietet zudem viele Campingplätze an. Dabei schaue auf die Bewertungen. Es gibt ganz furchtbare Plätze, wie es auch fantastische Plätze gibt. Informiere dich vorher lieber etwas gründlicher. Der Standard bei den Campingplätzen ist ein anderer, als den welchen man von Deutschland kennt.